.
  GFK Reparatur
 

GFK - Repartur:

Hier möchte ich euch erklären wir ich meine gerissene Lumma Front mit GFK repariert habe. Leider habe ich es verpasst von Anfang an Bilder zu machen. Aber ich hoffe es geht auch so.



Was ihr alles dafür benötigt:

- GFK Matten , Harz , Härter                   - Box ca. 23 €

-0,5 qm GFK extra                                   - ca 8 €

- mehrere Pinsel zum Auftragen                - 4 stk. ca. 4 €

-Schleifpapier 80er , 240er , 320            - ca. 10 €

-ne Box mit einmal Gummihandschuhe         - ca 2 €

-2 K Feinspachtel                                      - ca. 5 €

-Füller                                                       - keine Angaben

-Set Plastik Japanspachtel                        - ca. 2 €

-Lack von euren Fahrzeug und Klarlack    - keine Angaben


Einkauf Tipps:

Auch wenn ich ATU nicht besonders mag aber hier bekommste ne GFK - Repartur- box. Da ist Harz, Härter und 0,5 qm GFK - Matten drin. Ich Habe sofort 0,5 qm GFK dazugekauft was zu empfehlen ist. Schleifpapier bekommt ihr dort auch sowie den feinspachtel und die Japanspachtel. Lack und Klarlack dürftet ihr dort auch bekommen allerdings wohl nur in Sprühdosen ob das so prickelnd ist weiß ich nicht. Gummihandschuhe habe ich aus den Schlecker bekommen. Pinsel reichen die billigen aus sollten nur nicht zu klein sein. Bekommt ihr bei Kodi oder Baumarkt euer Vertauen


jetzt geht es los:

baut eure Schürz ab und legt sie auf einen Tisch oder auf 2 Böcke

dreht sie um so das ihr gut von innen ran kommt. Schleift die gerissene Stelle mit 80er Schleifpapier an.

entfernt den Dreck und Staub.

rührt nun den Harz mit den Härter an und streicht die Schürze von innen schön einund legt die vorher passende geschnitten GFK - Matten in den Harz und streich es schön glatt mit den Pinsel.Anschließend mit bisschen Harz noch mal einstreiche.(passt auf das ihr keine Lufteinschlüsse habt denn das stört die Stabilität.

So nun ist Kaffe und Kippen Pause denn nun muss es 20 - 30 min durchtrocknen.

jetzt wiederholt ihr Schritt 4 und 5. Im normalfall reichen 2 - 3 Schichten GFK aus bei war es nach 2 Schichten bombenfest.

Jetzt dreht ihr die Schürze so das ihr gut von vorne dran kommt.

Schleift den Riss ordentlich aus ruhigt etwas mehr an Matrial wenehmen

jetzt und spachtelt den Riss mit Feinspachtel zu.

jetzt wir alles schön glatt geschliffen 240er , 320er aber keine Wellen reinschleifen denn die werden nach den lackieren schön sichtbar und ist gar nicht so schön anzusehen.

das ganze wird nun gefüllert am besten dürfte sich der spritzfüller eignen

danach das ganze noch mal schön schleifen

und nun wird lackiert ruhig 2 - 3 Farbschicht

zum Schluss noch 2 - 3 Schichten Klarlack drauf.

Achtet immer drauf das ihr so genau wie möglich und ordetlich arbeitet das erspart euch viel Arbeit besonders beim schleifen. Und bringt viel Zeit und Geduldt mit denn die braucht ihr.

 

Ich hoffe das ich euch helfen konnte

Gruss Manuel


So schaut es bei mir aus nach dem ich mit den Feinspachtel fertig war. Nun muss alles komplett geschliffen werden und anschließend alles gefüllert und lackiert werden.






 

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden